Intern

Folgen Sie uns auf: YoutubeTwitter

INFECTCONTROL
Navigation überspringen
  • Forschung
    • Prävention
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Projekte
    • One Health
  • Über uns
    • Organisation
    • Standorte
    • Partner
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten und Events
    • Mediathek
  • Wissen
  • Kontakt
 
  • Intern

Folgen Sie uns auf: YoutubeTwitter

Suchen
Navigation überspringen
  • Forschung
    • Prävention
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Projekte
    • One Health
  • Über uns
    • Organisation
    • Standorte
    • Partner
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten und Events
    • Mediathek
  • Wissen
  • Kontakt
 

Wissen

Sie befinden sich hier:
  • INFECTCONTROL
  • Wissen

Wissenswertes zum Thema Infektionen

Was sind Zoonosen und warum sind sie eine große Bedrohung für uns? Wie können wir Antibiotikarückstände aus dem Abwasser entfernen? Oder was können wir alle tun, um die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen zu verringern? Über diese und viele weitere Themen klären wir in diesem Bereich auf.

Rationaler Antibiotikaeinsatz Vermittlung von Wissen und Kompetenzen für eine rationale Anwendung von Antibiotika während des Medizinstudiums
Architektur statt Antibiotika InfectControl-Experten Dr.- Ing. Jan Holzhausen und Dipl. Ing. Michael Bucherer vom Institut für Konstruktives Entwerfen, Industrie- und Gesundheitsbau an der Technischen Universität Braunschweig im Interview
Lebensbedrohliche Infektionen früh erkennen InfectControl-Experten Prof. Dr. Michael Bauer und Prof. Dr. Johannes Winning vom Univeristätsklinikum Jena im Interview
Testen statt schließen - Würzburger Studie zu Kitas in der COVID-19-Pandemie InfectControl-Experte Prof. Dr. Oliver Kurzai und Prof. Dr. Johannes Liese vom Universitätsklinikum Würzburg im Interview
Antibiotikaresistenzen - Gefahr aus dem Abwasser InfectControl-Expertin Prof. Dr. Katharina Riedel von der Universität Greifswald im Interview
Vom Tier zum Mensch - lebensbedrohliche Zoonosen InfectControl-Experte Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Mettenleiter vom Friedrich-Loeffler-Institut im Interview

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Mehr anzeigen

Folgen Sie uns auf: YoutubeTwitter

Interessantes
SARS-CoV-2
Publikationen
Aktuelles
Ansprechpartner
Gefördert vom
Ausgezeichnet von
Kontakt

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V.
Hans-Knöll-Institut (HKI)
Beutenbergstraße 11a
07745 Jena

Telefon: +49 3641 532-1549
Telefax: +49 3641 532-0801
E-Mail: info@infectcontrol.de

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 

© 2025 Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. – Hans-Knöll-Institut – All Rights Reserved