Intern

Folgen Sie uns auf: YoutubeTwitter

INFECTCONTROL
Navigation überspringen
  • Forschung
    • Prävention
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Projekte
    • One Health
  • Über uns
    • Organisation
    • Standorte
    • Partner
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten und Events
    • Mediathek
  • Wissen
  • Kontakt
 
  • Intern

Folgen Sie uns auf: YoutubeTwitter

Suchen
Navigation überspringen
  • Forschung
    • Prävention
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Projekte
    • One Health
  • Über uns
    • Organisation
    • Standorte
    • Partner
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten und Events
    • Mediathek
  • Wissen
  • Kontakt
 

Wissen

Sie befinden sich hier:
  • INFECTCONTROL
  • Wissen

Wissenswertes zum Thema Infektionen

Was sind Zoonosen und warum sind sie eine große Bedrohung für uns? Wie können wir Antibiotikarückstände aus dem Abwasser entfernen? Oder was können wir alle tun, um die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen zu verringern? Über diese und viele weitere Themen klären wir in diesem Bereich auf.

Pilzinfektionen - schwer zu erkennen, schwer zu behandeln InfectControl-Experte Professor Axel Brakhage und Pilzforscherin Dr. Amelia Barber vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut - berichten von aktuellen Forschungsergebnissen.
Kennst Du die Masche der Bakterien
Wie entstehen Anti­biotika­resistenzen? Bakterien haben gleich eine anze Reihe von Tricks entwickelt, um sich vor Medikamenten wie Antibiotika zu schützen.
Wie und wann wirken Antibiotika? Antibiotika gehören zu den wichtigsten Errungenschaften der Medizin. Sie sind die Superhelden unter den Medikamenten.
Was können wir tun, um Antibiotikaresistenzen zu verhindern? Mit ganz einfachen Mitteln können wir die Entstehung von Antibiotikaresistenzen verlangsamen und den Antibiotikaeinsatz reduzieren.

Seite 2 von 2

  • Zurück
  • 1
  • 2

Folgen Sie uns auf: YoutubeTwitter

Interessantes
SARS-CoV-2
Publikationen
Aktuelles
Ansprechpartner
Gefördert vom
Ausgezeichnet von
Kontakt

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V.
Hans-Knöll-Institut (HKI)
Beutenbergstraße 11a
07745 Jena

Telefon: +49 3641 532-1549
Telefax: +49 3641 532-0801
E-Mail: info@infectcontrol.de

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 

© 2023 Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. – Hans-Knöll-Institut – All Rights Reserved