Unsere Forschung
Unsere Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln gemeinsam neue Strategien zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Viele Projekte überschreiten die Grenzen von klassischen Fachdisziplinen. Hier einige ausgewählte Themen:
Gesundheit für Mensch, Tier und Umwelt
Die InfectControl-Forschenden betrachten Infektionskrankheiten konsequent nach dem One-Health-Ansatz. Sie erkennen an, dass die Gesundheit von Menschen, Tieren, Pflanzen und ihrer gemeinsamen Umwelt unmittelbar zusammenhängt. Aus diesem Grund widmen sich die InfectControl-Projekte vier verschiedenen Sektoren. In nahezu allen Vorhaben arbeiten unterschiedliche Fachdisziplinen gemeinsam an Fragestellungen, die meist mehrere Sektoren betreffen.
Aktuelles
Neue Forschungsprojekte, interdisziplinäre und ungewöhnliche Herangehensweisen, aktuelle Ergebnisse zum Thema Infektionskontrolle: Wir berichten über Neuigkeiten aus dem Forschungsverbund InfectControl.
Wissen
Nicht erst seit Corona ist Wissen über Infektionserkrankungen für alle wichtig: Was sind Zoonosen und warum sind sie eine große Bedrohung für uns? Wie können wir Antibiotikarückstände aus dem Abwasser entfernen? Oder was können wir alle tun, um die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen zu verringern? Um diese und viele weitere Themen geht es im Bereich "Wissen".
Aktuelle Standorte des Konsortiums
InfectControl ist ein großes Netzwerk verschiedener Standorte in ganz Deutschland. Hervorzuheben sind die Innovationsstandorte: Greifswald, Berlin, Braunschweig, Jena und Würzburg.
Mit einem Klick auf den jeweiligen Punkt erfahren Sie mehr über die ansässigen Einrichtungen, die Mitglied im Konsortium sind. Bei den Innovationsstandorten sind zusätzlich die Forschungsschwerpunkte aufgelistet.
Am Standort Jena koordiniert die Geschäftsstelle am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut – den Forschungsverbund. Darüber hinaus sind die Friedrich-Schiller-Universität und das Universitätsklinikum Jena wissenschaftliche Schlüsselpartner am Standort. Jena steht für wissenschaftliche Exzellenz und einen hohen Translationsanspruch.
Mit der Charité Universitätsmedizin, dem Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, der FU Berlin und dem Robert Koch-Institut sind gleich vier zentrale wissenschaftliche Einrichtungen von InfectControl am Standort Berlin angesiedelt. Die starke Fokussierung auf die Prävention stellt das Alleinstellungsmerkmal des Berliner Standorts dar.
- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Wissenschaftler*innen der Universität Greifswald, der Universitätsmedizin Greifswald, des Instituts für Marine Biotechnologie e.V. und des Friedrich-Loeffler-Instituts arbeiten gemeinsam im Forschungsverbund InfectControl. Schwerpunkt der Arbeiten diesem Standort ist die Anwendung von modernen (Meta)-OMICS-Technologien.
- Vakzine Projekt Management GmbH
Durch die Einbindung der TU Braunschweig mit dem Institut für Industriebau und Konstruktives Entwerfen steht der Standort Braunschweig im Konsortium vor allem für die Infektionsprävention mittels infrastruktureller und baulicher Ansätze. Weiterhin arbeiten Wissenschaftler*innen am Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung an Immun- und Wirkstoffforschung.
- Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
- AnalytiCon Discovery GmbH
- ILBC GmbH
- RIPAC-LABOR GmbH
- Adrenomed AG
- sphingotec GmbH
- Seramun Diagnostica GmbH
- Biotype Diagnostics GmbH
- Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie
- Universität Leipzig
- Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Biosolutions
- CEVA Animal Healt
- Ceva Innovation Center GmbH
- HAPILA GmbH
- Senova Gesellschaft für Biowissenschaft und Technik mbH
- Universität Erfurt
- SIOS Meßtechnik GmbH
- Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie GmbH (fzmb)
In Würzburg liegt mit der Universität Würzburg und dem Universitätsklinikum ein besonderer Schwerpunkt in der Entwicklung neuer Verfahren zur schnellen Erkennung von Resistenzen sowie in der Entwicklung innovativer immunmodulatorischer Therapien zur Bekämpfung von Pilzinfektionen.
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Universitätsklinikum Bonn
- Mukoviszidose Institut gGmbH
- Miltenyi Biotec GmbH
- Nordwest-Box GmbH & Co KG - NoWeBo -
- Georg-August-Universität Göttingen
- Airport Service Gesellschaft mbH
- Villeroy & Boch AG
- Schmuhl Faserverbundtechnik GmbH & Co. KG
- Klinikum der Universität München / LMU Klinikum