Der harmlose Hefepilz C. albicans regt das menschliche Immunsystem zur Bildung von spezifischen Abwehrzellen an, die ein friedliches Zusammenleben mit dem Pilz ermöglichen. Die Wissenschaftler aus Kiel, Berlin, Köln und Jena fanden nun heraus, dass die gebildeten Abwehrzellen sogenannte Th17-Zellen auch andere Pilze erkennen, wie zum Beispiel den Schimmelpilz Aspergillus fumigatus. Bei Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen kann sich der sonst harmlos Schimmelpilze A. fumigatus in der Lunge ansiedeln. Die gebildeten Th17-Zellen können, aktiviert durch A. fumigatus, in der Lunge krankmachende Immunprozesse verstärken.
Th17-Zellen sind somit ein zweischneidiges Schwert, sie können den Körper vor Krankheiten bewahren aber auch krankmachenden Immunprozesse unterstützen.
Mitglieder des InfectControl 2020 Vorhabens ART4Fun haben jetzt diese Ergebnisse in dem renommierten Journal Cell publiziert (Bacher et al. (2019) Cell 176(6), 1340-1355.e15). Wir gratulieren!
Originalpublikation
Bacher P, Hohnstein T, Beerbaum E, Röcker M, Blango MG, Kaufmann S, Röhmel J, Eschenhagen P, Grehn C, Seidel K, Rickerts V, Lozza L, Stervbo U, Nienen M, Babel N, Milleck J, Assenmacher M, Cornely OA, Ziegler M, Wisplinghoff H, Heine G, Worm M, Siegmund B, Maul J, Creutz P, Tabeling C, Ruwwe-Glösenkamp C, Sander LE, Knosalla C, Brunke S, Hube B, Kniemeyer O, Brakhage AA, Schwarz C, Scheffold A (2019) Human anti-fungal Th17 immunity and pathology rely on cross-reactivity against Candida albicans. Cell 176(6), 1340-1355.e15.
Ansprechpartnerin

Ronja Münch
Wissenschaftskommunikation
Telefon: +49 3641 532-1108
Telefax: +49 3641 532-2108
ronja.muench@leibniz-hki.de
Interessantes
Hier erhalten Sie weiterführende Informationen über den Forschungsverbund, seine Projekte und infektionsrelevante Themen.