Ausstellungseröffnung: Das Patientenzimmer der Zukunft

Seit Oktober 2016 untersuchen im Verbundprojekt KARMIN erstmals MedizinerInnen, MikrobiologInnen, ArchitektInnen und DesignerInnen gemeinsam den Einfluss der Architektur auf das Auftreten von nosokomialen Infektionen und multiresistenten Erregern. KARMIN steht für „Krankenhaus, Architektur, Mikrobiom und Infektion“ und ist ein Projekt, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme „Zwanzig20“ und als Teil des Forschungsverbundes InfectControl gefördert wurde.
Das Patientenzimmer wird nun auf dem Campus Charité Mitte in Berlin ausgestellt und evaluiert. Die Eröffnung findet im Rahmen eines Pressetermins am 26. Oktober 2020 statt.
Das Patientenzimmer weist einen neuartigen Grundriss und Detaillösungen auf, wurde hinsichtlich verschiedener Pflegeabläufe optimiert und mit neu gestalteten Desinfektionsmittelspendern und weiteren Ausstattungsgegenständen eingerichtet.
Besichtigungstermin und weitere Informationen zu dem Patientenzimmer finden Sie auf der Webseite des Verbundes.
Weiterführende Informationen
Ansprechpartnerin

Ronja Münch
Wissenschaftskommunikation
Telefon: +49 3641 532-1108
Telefax: +49 3641 532-2108
ronja.muench@leibniz-hki.de
Interessantes
Hier erhalten Sie weiterführende Informationen über den Forschungsverbund, seine Projekte und infektionsrelevante Themen.