Das Symposium möchte die komplexe Wechselwirkung zwischen Architektur, Mensch, Medizin und Hygiene in der Patientenversorgung in den Vordergrund stellen. In einem interdisziplinären Diskurs mit Fachexperten aus diesen Bereichen sollen innovative, nachhaltige Gesundheitsbauten, smarte Materialien und Oberflächen sowie zukunftsfähiger Ausstattungselemente vorgestellt werden. Ziel ist zudem der intensive Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft. So sollen gleichermaßen Leistungen in Forschung und Technologie als auch Innovationsentwicklungen der Gesundheitswirtschaft dargestellt werden.
Ausrichter der Veranstaltung ist das Institut für Konstruktive Entwerfen, Industrie- und Gesundheitsbau der TU Braunschweig (www.tu-braunschweig.de/ike). Kooperationspartner sind das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (www.ist.fraunhofer.de), das Städtische Klinikum Braunschweig (www.klinikum-braunschweig.de) und das Innovationsprogramm „Zukunft Bau“ (www.zukunftbau.de) des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).
Weitere Informationen: https://www.tu-braunschweig.de/ike/symposium-gesundheitsbau
Ansprechpartnerin

Ronja Münch
Wissenschaftskommunikation
Telefon: +49 3641 532-1108
Telefax: +49 3641 532-2108
ronja.muench@leibniz-hki.de
Interessantes
Hier erhalten Sie weiterführende Informationen über den Forschungsverbund, seine Projekte und infektionsrelevante Themen.