Im Rahmen des Verbundforschungsprojektes KARMIN wird am 26.03.2020 um 14 Uhr das erste infektionspräventive Patientenzimmer präsentiert und eröffnet.
Welche Bakterien auf den Oberflächen in Patientenzimmern leben und ob eine neue Raumplanung Infektionen in Kliniken verhindern kann – damit beschäftigten sich Architekten und Designer der Technischen Universität Braunschweig zusammen mit Molekularbiologen sowie Medizinern in dem Verbundprojekt KARMIN. Während des Projekts wurde erforscht, wie die Architektur und das Design eines Zweibettpatientenzimmers infektionspräventiv wirken kann. Dabei wurde die räumliche, die Objekt- und die Detailebene betrachtet, sowie deren Auswirkung auf Arbeitsabläufe. Das Ergebnis in Form eines funktionstüchtigen Demonstrators kann ab 26. März 2020 besichtigt werden.
Ansprechpartnerin

Friederike Gawlik
Wissenschaftskommunikation
Telefon: +49 3641 532-1058
Telefax: +49 3641 532-2058
friederike.gawlik@leibniz-hki.de
Interessantes
Hier erhalten Sie weiterführende Informationen über den Forschungsverbund, seine Projekte und infektionsrelevante Themen.