Drug Development Project
Laufendes Projekt
Das Vorhaben „DrugDevelopmentProject“ knüpft an die Ziele und Erfolge des Basisvorhabens „Transsektorale Transfergruppe Antiinfektiva“ und „DrugBioTune“ an. Bereits in der kurzen Zeit seit Etablierung hat sich die Transfergruppe Antiinfektiva zu einer idealen Brücke zwischen rein akademischen Forschungsgruppen und der pharmazeutischen Industrie entwickelt.
Neben den Fortschritten in der Wirkstoffentwicklung erwirbt sie in den derzeitigen Projekten dringend erforderliche Expertise, die aufgrund fehlender Aktivitäten der Industrie im akademischen Sektor erhalten und deutlich weiter ausgebaut werden soll. Ziel ist die Etablierung einer nationalen, transsektoralen Testplattform für die vollständige pharmakologische Evaluierung potentiell antiinfektiver Substanzen. Innerhalb von InfectControl sowie überregional soll diese Infrastruktur eine Rationalisierung und Beschleunigung der Wirkstoffentwicklung im Bereich Antiinfektiva bewirken. Für die Profilierung von Wirkstoffen im frühen Entwicklungsstadium (Hits aus In-vitro-screenings) bis zur Begleitung präklinischer Studien in Tiermodellen mit Labornagern und in homologen Nutztiersystemen (eigene Untersuchungen, Management, Beauftragung von Dienstleistungen, Finanzierungsmodelle) wird die Entwicklungspipeline aus der Transfergruppe Antiinfektiva weiterentwickelt und um Managementkapazitäten ergänzt. Im Zentrum steht ein Profilierungsprozess aus In-vitro-Durchsatztestungen, der Optimierung und Galenik von selektierten Kandidatenwirkstoffen und der In-vivo-Profilierung.
Beteiligte Institutionen:
- Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut –
- Friedrich-Loeffler-Institut — Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Prof. Dr. Christian Menge, +49 3641 804 2430, christian.menge@fli.de
InfectControl Publikationen
Interessantes
Hier erhalten Sie weiterführende Informationen über den Forschungsverbund, seine Projekte und infektionsrelevante Themen.